Art.-Nr. 122217 Pendeltürband 75 mm blau verz. Gr. 29 für Türen von 18-25 mm Stärke  |  126B/29
122217.jpgTabelle Pendeltürband.jpg
Selbstabholung
Vöcklabruck, Salzburger Straße 38
sofort verfügbar

Gmunden, Grüner Wald 21
nicht verfügbar

nach Hause liefern
Lieferzeit 1-3 Werktage
Wählen Sie Ihre Menge:
Paar(e)
Einzelpreis
€ 47,47
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Gesamtpreis 47,47 €
Kontakt
Produkt weiterempfehlen!

- Doppelt wirkend
- Hülse aus einem Stück hochwertigem SM-Stahl gerollt

Anweisung zum Anschlagen von Pendeltürbändern
Bitte entspannen Sie die Bänder, indem Sie die Stellnieten entfernen. Die Bänder können dann leicht angepasst und eingelassen werden. Lappen bitte so einlassen, dass die vorstehenden Kanten mit der oberen Holzkante genau abschneiden.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, müssen die Stelllöcher immer nach oben stehen.

Wenn die Bänder genau und exakt eingelassen und festgeschraubt worden sind, stellen Sie die Tür auf die Mitte und schieben einen Keil darunter. Dann müssen die Federn mit dem beiliegenden Stahlstift gespannt werden, und zwar von rechts nach links. Ist die erforderliche Federkraft erreicht, werden die Haltestifte wieder eingesteckt und der Keil entfernt.

Beim Anbringen der Bänder muss darauf geachtet werden, dass die Gewerbe lotrecht übereinander stehen. Die Feder des oberen Bandes muss stärker gespannt werden, weil dieses Band eine höhere Kraft ausüben muss.

Kreischen die Bänder, so ist wahrscheinlich Spannung im Holz, die unbedingt beseitigt werden muss.

Bitte, verwenden Sie bei Tür-Zwischenmaßen, die in Höhe und Breite von der Tabelle abweichen, die nächst größere Nummer.

Besonders starke Türen müssen immer mit den für diese Stärke vorgeschriebenen Bändern verstehen werden.

Beispiel: Pendeltür 735 mm breit, 2500 mm hoch, aber 50 mm stark: Diese Tür muss mit Bändern Nr. 42 ausgerüstet werden.

Da Türen mit Glasfüllung entsprechend schwerer sind, müssen die Bänder jeweils eine Nummer größer gewählt werden, als in der Tabelle aufgeführt, z. B. Nr. 39 statt Nr. 36, usw.

Für eventuell zu schwere Belastung oder durch falsches Anschlagen verursachte Mängel kann keine Verantwortung übernommen werden.