Spanngurte: Zurr- und Rundschlingen bei Lothring kaufen

Bei Lothring finden Sie ein großes Sortiment an Spanngurten, Hebebändern und Rundschlingen für die passende Ladungssicherung. Unsere Spanngurte und Rundschlingen sind aus hochwertigem Polyester gefertigt und DIN/EN geprüft. Zusätzliche Ladensicherung bieten Anti-Rutschmatten, Gepäckspanner und weiteres Zubehör. 

Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zum Thema Ladungssicherung und Spanngurte in unseren Filialen Vöcklabruck und Gmunden oder telefonisch unter 07672 737 142.

FAQ zu Spanngurte bei Lothring

Was ist der Unterschied zwischen Zurr- und Spanngurten?

  • Zurrgurte sind genormte Zurrmittel für den gewerblichen Transport, bei dem hohe Lasten gesichert werden müssen.
  • Spanngurte können leichtere Normen erfüllen oder ungenormt sein und eignen sich für den privaten Gebrauch und leichtere Lasten.

Welche Gurtbreiten gibt es?

  • 25 mm für leichte Ladung wie z.B. Fahrräder, Pakete etc.
  • 35-50 mm für schwere Lasten wie Maschinen, Möbel oder Holzstapel.

Welche Arten von Spann- und Zurrgurten gibt es bei Lothring?

Wir haben eine große Auswahl an verschiedenen Gurten mit unterschiedlichen Lasten, Längen, Breiten und Endbeschlägen wie Ratschen, Haken und Ösen - in einteilig oder zweiteilig Ausführung.

Welche Artikel bekomme ich noch bei Lothring zur Ladungssicherung?

Zusätzlich zu unseren Gurten bieten wir Anti-Rutsch-Matten, Gepäckspanner (Expander), Ladungssicherungsnetze für Anhänger und Zubehör wie Kantenschutz und Einhängeösen an. Außerdem können wir Zurrgurte, Rundschlingen und Hebebänder nach Bedarf individuell anfertigen lassen.

Anwendungstipps für Zurrgurte:

  1. Für schwere Lasten immer direktes Niederzurren mittels Ratsche und Haken verwenden (2-teilige Gurte)
  2. Achten Sie auf einen festen, rutschfesten Untergrund – eine Anti-Rutsch-Matte kann die Sicherheit deutlich erhöhen.
  3. Verwenden Sie Kantenschoner um sowohl die Ware als auch den Gurt zu schonen. Spannen Sie den Gurt mit gleichmäßigem Zug an und verhindern Sie ein überziehen des Gurtes.
  4. Lassen Sie Gurte vollständig trocken, bevor Sie diese an einem trockenen, UV-geschützten Bereich lagern.
  5. Prüfen Sie regelmäßig den Gurt und die Komponenten auf Beschädigungen oder Verschleißerscheinungen. Wechseln Sie beschädigte Gurte umgehend aus.

Unsere Standorte

Besuchen Sie uns an folgenden Standorten:

        

Vöcklabruck

Salzburgerstraße 38 (B1)

4840 Vöcklabruck

+43 7672 / 737 - 0

office@lothring.at

Öffnungszeiten:

Mo-Fr:   7.30-18.00 Uhr

Sa:         8.00-12.00 Uhr

Vöcklabruck Eisenhalle

Salzburgerstraße 38 (B1)

4840 Vöcklabruck

+43 7672 / 737 - 110

+43 7672 / 737 - 112

eisen@lothring.at

Öffnungszeiten:

Mo-Fr:   07.30-12.00 Uhr

Mo-Fr: 13.00-17.00 Uhr

Sa:         8.00-12.00 Uhr
              (März-Oktober)

   

Gmunden

Grüner Wald 21

4810 Gmunden

+43 7612 / 72388

gmunden@lothring.at

Öffnungszeiten:

Mo-Fr:   8.00-18.00 Uhr

Sa:         8.00-12.00 Uhr